Diese Bedingungen regeln die Nutzung der Website www.artikelpreis.de sowie aller zu dieser Domain gehörenden Subdomains.
ArtikelPreis.de - Ludger Seegers ( nachfolgend
ArtikelPreis.de genannt )
Im Hamm 15
46487 Wesel
Inhaber: Ludger Seegers
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE223938013
Telefon: +49 (0) 28203 802863
Fax: +49 (0) 2803 803900
Email: info@artikelpreis.de
(1) ArtikelPreis.de ist eine Website die Artikel-/Produkte von Drittanbietern findet, und den Nutzer zu den Onlineshops der Drittanbieter weiterleitet.
(2) Es kommen mit ArtikelPreis.de keine Verträge über den Erwerb der auf der Website aufgeführten Produkte zustande. Sämtliche auf der Website enthaltenen Angaben und Erklärungen zu Produkten sind frei und unverbindlich. Bei der Website handelt es sich nicht um einen Onlineshop. Wirt können daher keine Informationen zu den Produkten erteilen und insbesondere keine Bestellungen entgegennehmen.
(3) Den Nutzern steht es frei, mit den jeweiligen Verkäufern der Produkte Verträge über deren Erwerb abzuschließen. Die jeweiligen Vertragsbedingungen hat dabei der Nutzer direkt mit dem jeweiligen Verkäufer zu vereinbaren. Wir sind an diesen Erwerbsverträgen weder direkt noch indirekt beteiligt, so dass wir keine Gewährleistung oder Haftung für die vom Nutzer erworbenen Produkte übernehmen können. ArtikelPreis.de steht auch nicht dafür ein, dass Produkte überhaupt oder zu bestimmten Konditionen beim jeweiligen Verkäufer erworben werden können.
ArtikelPreis.de übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf der Website enthaltenen Informationen. ArtikelPreis.de ist berechtigt, die Website ohne vorherige Ankündigung teilweise oder vollständig zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung der Website vorübergehend oder endgültig einzustellen. Haftungsansprüche gegenüber ArtikelPreis.de in Zusammenhang mit der Nutzung der auf der Website enthaltenen Informationen sind ausgeschlossen, soweit diese nicht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten von ArtikelPreis.de beruhen oder eine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit eingetreten ist.
Verweise und Links auf Webseiten Dritter, insbesondere Onlineshops der Verkäufer, bedeuten nicht, dass sich ArtikelPreis.de den Inhalt dieser externen Websites zu eigen macht. ArtikelPreis.de hat keinen Einfluss auf den Inhalt dieser externen Websites. ArtikelPreis.de haftet daher nicht für fehlerhafte, unvollständige oder rechtswidrige Inhalte der externen Websites. ArtikelPreis.de haftet insbesondere nicht für Schäden, die durch die Nutzung des Inhalts einer externen Website entstehen.
Die Website beinhaltet Daten, Informationen, Grafiken und Bildmaterial, für welche urheber- und/oder markenrechtlicher Schutz zugunsten ArtikelPreis.de oder Dritter besteht. Es ist daher insbesondere nicht gestattet, die Website oder einzelne Teile davon herunter zuladen, zu bearbeiten, zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Gestattet ist jedoch die technisch bedingte Vervielfältigung zum Zwecke des Browsing, soweit die Vervielfältigung keinen wirtschaftlichen Zwecken dient.
ArtikelPreis.de erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten nur insoweit, wie dies die Inanspruchnahme des Dienstes durch den jeweiligen Nutzer erfordert. Dies umfasst Daten zur Identifikation (IP-Adresse), Beginn und Dauer der Nutzung sowie die in Anspruch genommenen Dienste.
(1) Für alle Rechtsbeziehungen gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen so gilt Zwickau als vereinbarter Gerichtsstand.
(3) Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden bzw. sollten diese eine Lücke enthalten, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt im Wege der geltungserhaltenden Reduktion die jenige Regelung, die die Parteien unter Berücksichtigung des mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zwecks getroffen hätten, wenn sie die Unwirksamkeit gekannt hätten. Eine Lücke wird im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung durch eine solche Bestimmung ausgefüllt, die dem von den Parteien verfolgten wirtschaftlichen Zweck so nahe als möglich kommt, ohne unwirksam zu sein.